Ausbildung zum
Natur-Coach
In der Natur mit Menschen zu arbeiten, ist für mich die erfüllendste Aufgabe, die ich mir vorstellen kann. Nicht nur, dass ich mich selbst draußen am wohlsten fühle, nein, ich kann auch noch andere Menschen dahingehend unterstützen ebenfalls dieses wunderbare Gefühl und ihre persönliche Freiheit in den unterschiedlichsten Bereichen ihres Lebens zurückzugewinnen.
Wenn auch Sie zukünftig Menschen naturgestützt coachen möchten, bieten Ihnen meine flexible und umfassende Grund- oder Therapeutenausbildung einen soliden und sicheren Einstieg in den neuen Beruf. Ich freue mich darauf Sie persönlich kennenzulernen.
Als naturgestützte Technik, vereint das Natur-Coaching die psychischen und physischen Vorzüge des Arbeitsraums Natur mit klassischer Coaching- und Ressourcenarbeit. Die Ausbildung richtet sich v.a. an:
Vorrangige Einsatzgebiete des Natur-Coaching sind stress- und angstbedingte Themen, Entscheidungsfindung, Überwindung von Lebenskrisen, Kreativitätsförderung und Burnout-Prävention.
Je nach Kenntnisstand wird die Ausbildung als Grund- oder Kombiausbildung – geeignet auch für Neueinsteiger ohne Vorkenntnisse – sowie als Fortbildungsvariante für erfahrene Coaches und Therapeuten angeboten. Voraussetzung hierfür ist der Nachweis einer entsprechend fundierten Ausbildung sowie mindestens einem Jahr Praxiserfahrung.
Vertrauen ist der Anfang von allem. Daher ist es neben den Fakten für mich wichtig, dass beide Seiten sich auch im persönlichen Kontakt wohlfühlen.
Ein kurzes (natürlich kostenloses) Telefonat oder Zoom-Meeting vorab ist daher ausdrücklich erwünscht und bietet zusätzlich ebenso die Möglichkeit auf individuelle Fragestellungen rund um die Ausbildung eingehen zu können.
Grau ist bekanntermaßen alle Theorie. Daher kann es durchaus sinnvoll sein, das Naturcoaching selbst zu erfahren. Aus diesem Grund biete ich optional die Möglichkeit, vor der Vertragsentscheidung ein oder zwei Coaching-Sessions bei mir zu absolvieren, deren Preis bei Buchung der Ausbildung mit den Gebühren verrechnet wird. Ggfs. ist diese Coaching-Einheit auch online möglich.
Preis: 120,- EUR je Einheit (ca. 1,5 Std.)
Für alle, für die der präventive Ansatz des Coachings einfach zu wenig ist, gibt es jetzt die Möglichkeit, die erlernten Techniken auch in der Beratung / Therapie einzusetzen. Die zusätzliche Ausbildung zur/m psycholog. BeraterIn oder mit staatlicher Prüfung dann zur/m HeilpraktikerIn für Psychotherapie, bietet obendrein die Möglichkeit in die naturgestützte Therapie einsteigen zu können.
In Kombination mit der Grundausbildung zum Natur-Coach (deren Techniken allesamt auch therapeutisch einsetzbar sind) ist die Kombiausbildung die solide Ausgangsbasis, für alle, die eher im therapeutischen Rahmen mit Menschen arbeiten wollen.
Der Start in die Selbständigkeit ist speziell im Bereich der psychosozialen Berufsgruppen nicht immer leicht. Um sich unnötige Zeit- und Geldaufwendungen beim Start in die eigene berufliche Zukunft zu ersparen, biete ich ergänzend zur Ausbildung ebenfalls ein spezielles Coaching für Einsteiger an.
Ziele und Umfang sind dabei individuell vereinbar. Durch meine langjährige Tätigkeit auch in den Bereichen Wirtschaft und IT, biete ich bei Bedarf profunde Coaching- und Beratungskompetenz für den Einstieg in die Selbständigkeit.
Weitere Infos und Preise auf Anfrage
Alles selbermachen oder doch lieber den oft kostenintensiven Weg über eine Werbeagentur wählen? Manchmal keine leichte Entscheidung. Mein innovatives Konzept geht neue Wege und bietet hier einen „betreuten“ Ansatz. Do-it-yourself mit professioneller Unterstützung.
Egal, wie gut und vollständig die Ausbildung auch sein mag, in der Praxis gibt es häufig dennoch Fragen oder Herausforderungen, die manchmal mit ein klein wenig Unterstützung durch erfahrene KollegInnen leichter machbar sind.
Mein Mentoring-Programm für den Berufsstart bietet entsprechende Hilfestellung speziell während dieser beruflichen Aufbauphase. Weitere Infos gerne auf individuelle Anfrage.
![]() | Praxiswoche in Norwegen NC-Grundausbildung | 20.-26. Juni 2023 | Telemark, Norwegen | Details |
![]() | Praxiswoche in Schweden NC-Grundausbildung | 28. Aug. - 3. Sept. 2023 | Småland, Schweden | Details |
![]() | Praxiswoche in Norddeutschland NC-Grundausbildung, NC-Kombiausbildung | 27. April - 3. Mai 2024 | Nordfriesland, Deutschland | Details |
![]() | Praxistage individuell NC-Fortbildung f. Coaches / Therapeuten | online / nach Vereinbarung | regelmäßig auf Anfrage | Anfrage |
Natur-Coaching: Einführung, Einsatzgebiete und Überblick
wissenschaftliche Hintergründe: Wirkungsweise von Natur, Methoden und Werkzeugen
Coachingraum Natur: Verhaltensregeln, Strecken- und Ortsplanung, Ausrüstung, ...
Arbeit mit Kraftorten: Hintergründe, Suche, Nutzen und Wirkung
Emotion Based Coaching (EBC/T®)
Coaching-Prozess in der Praxis (Einzel-/Gruppencoaching)
Interventionen in der Praxis: Ressourcenarbeit im Natur-Coaching (Vorstellung der Methodik der Erkenntnisübungen, EFT, NLP, Entspannungstechniken)
Natur-Coaching für Kinder und Jugendliche
psychologische Grundlagen und Krankheitsbilder: Stress, Angst, Burnout
Psychohygiene: Was Sie für sich als Coach beachten sollten.
Grundlagen der Gesprächsführung (wertschätzende Kommunikation)
Grundlagen der Entspannung / geführte Fantasiereisen
Praxisübungen und Fallbeispiele
Existenzgründung und Marketing im Heilberuf
Natur-Coaching für Gruppen / Workshops / Seminare
Für einen einfacheren Start mit an Bord:
Der neue emotionsbasierte und strukturierte Ansatz erleichtert das Coaching nicht nur für Neueinsteiger.
Begleitskript: Umfassende und übersichtliche Ausbildungsunterlagen inklusive.
Durch die Entkoppelung von Theorie- und Praxisunterricht steht Ihnen sofort nach schriftlicher Anmeldung zur Ausbildung die neue und moderne eLearning-Plattform zur Verfügung. Sie bestimmen nun selbst, abhängig von Ihrem Lerntyp, wie schnell Sie den Theoriepart erledigen wollen. Als kleine Richtschnur: Bei einem regelmäßigen Zeitaufwand von 4 bis 6 Stunden pro Woche, benötigen Sie ca. 8 bis 10 Wochen, bevor Sie dann in die theoretische Prüfung und die anschließende Praxiswoche starten können.
Für die individuelle Betreuung und Fragen zu den einzelnen Themen der Online-Theorieausbildung stehen Ihnen die Ausbildungsleiter nach Absprache auch telefonisch oder via Webmeeting, im Rahmen eines inkludierten Zeitkontingents, gerne zur Verfügung.
Lernen ohne persönliche Anleitung, Übung und Praxis wäre vielleicht möglich, jedoch aus meiner Sicht im Coaching qualitativ nicht zielführend. Zu viel bliebe dabei auf der Strecke. Daher können Sie nach absolviertem Theorieteil mit kurzer Prüfung künftig aus mehrmals pro Jahr angebotenen Praxiswochen frei wählen. Sie entscheiden damit selbst wann und wo Sie teilnehmen möchten. Die Praxiswochen finden als Präsenzunterricht jeweils im Frühjahr und Herbst an unterschiedlichen Orten (Norwegen, Schweden oder Norddeutschland) statt.
Hinweis: Je nach Teilnehmerbelegung dauert der Praxisunterricht 6 Tage (bei bis zu 3 Teilnehmer) bzw. 7 Tage (4 bis 6 Teilnehmer)
Für den Erhalt des Abschlusszertifikats sind insgesamt drei Prüfungsabschnitte erfolgreich zu meistern.
Teil 1 ist dabei die theoretische Prüfung, die jeweils vor der gewählten Praxiswoche abgelegt werden muss. Hier werden die Inhalte aus dem Selbststudium via eLearning in einem kurzen Multiple-Choice-Test online abgefragt. Die Prüfung wird immer 1 bis 2 Wochen vor jedem Praxismodul (Frühjahr, Herbst) angeboten.
Den zweiten Teil stellt die Arbeit mit einem eigenen Probanden dar. Nach dem Absolvieren der Praxistage darf jeder Teilnehmer mit einem Probanden / Klienten seiner Wahl ein kleines Coaching in seiner Region durchführen und aufzeichnen. Dieses wird dann eingereicht und ausführlich besprochen.
Den Abschluss bildet eine Facharbeit (Umfang ca. 20-25 DinA4-Seiten) zum Thema Natur-Coaching, die ausbildungsbegleitend erstellt werden kann.
Berufsbegleitend: Durch die neue eLearningplattform passt sich die Theorieausbildung Ihrem Terminkalender, Familien- oder Berufsalltag mühelos an.
Creidlitzer Str. 29
D-96450 Coburg
info@der-natur-coach.de
+49 (0)9561 7095256
für den Raum Coburg, Kronach, Bamberg,
Thüringen, Husum, Rügen und Südnorwegen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.